Sophie Hundertmark Experten-Interview Künstliche Intelligenz im Marketing

Sophie Hundertmark, Chatbot und AI Expertin
Sophie Hundertmark, Chatbot und AI Expertin

Welche Vorteile von künstlicher Intelligenz gibt es im Marketing, deiner Meinung nach?

Künstliche Intelligenz kann Marketer enorm in der Content-Kreation unterstützen. Ich nutze sie selbst intensiv und sehe große Vorteile. Ein zentraler Punkt ist, dass KI denselben Content in Sekundenschnelle für verschiedene Zielgruppen oder Medien aufbereiten kann. Zum Beispiel erstelle ich YouTube-Videos, nutze dann das Transkript und lasse mir daraus direkt einen Blogbeitrag generieren. Ich könnte sogar spezifische Blogbeiträge für verschiedene Zielgruppen erstellen lassen, was eine enorme Effizienzsteigerung bedeutet. Als Einzelunternehmerin hätte ich ohne KI nicht die Möglichkeit, YouTube und Blog parallel zu betreiben. KI gibt mir die Möglichkeit, beides effizient zu managen.

Was meinst du, welche Anwendungsbeispiele für KI im Marketing gibt es?

Ein Beispiel ist der Podcast-Bereich. Ich betreibe einen klassischen Podcast mit Interviews und nutze dann KI, um daraus Blogbeiträge zu generieren. Gleichzeitig gibt es Tools wie Wondercraft, die aus meinen Blogbeiträgen automatisch einen Podcast erstellen. So kann ich Inhalte mehrfach verwerten und verschiedene Formate bedienen.

Auch für Brainstorming oder Konzeptentwicklung ist KI sehr hilfreich. Wenn ich ein neues Produkt verkaufen möchte, diskutiere ich verschiedene Strategien mit ChatGPT und erhalte wertvolle Ideen und Impulse.

Ein weiteres Beispiel ist die Vorbereitung auf Vorträge. Ich beschäftige mich aktuell mit humanoiden Robotern und habe mit ChatGPT mögliche Diskussionspunkte erarbeitet, um KI und Roboter sinnvoll zu verknüpfen.

Nutzt du selber bereits KI in deinem beruflichen Alltag? Wenn ja, welche Tools?

Ja, ich nutze KI sehr aktiv. Neben ChatGPT setze ich Tools wie Wondercraft ein, um meine Inhalte effizient umzuwandeln. Auch Notebook LM ist ein nützliches Tool, um Texte strukturiert zu verarbeiten. Generell verwende ich KI für Content-Generierung, Ideensammlung und Automatisierung meiner Marketingprozesse. Dadurch kann ich meine Zeit optimal nutzen und verschiedene Medienformate gleichzeitig bespielen.

Wo siehst du die Begrenzungen von KI?

KI kann keine Regeln brechen und arbeitet innerhalb der vorgegebenen Muster. Menschliche Kreativität, Intuition und soziale Interaktion bleiben unersetzlich. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt sind persönliche Erlebnisse besonders wertvoll. KI kann zwar Prozesse automatisieren, aber sie ersetzt nicht die Bedeutung von echten zwischenmenschlichen Begegnungen. Interessanterweise könnte der Einsatz von KI sogar dazu führen, dass wir mehr Zeit für menschliche Interaktionen haben, weil Routineaufgaben automatisiert werden.

Was denkst du persönlich, wo geht die Reise hin?

Ich sehe eine zunehmende Verknüpfung von KI mit anderen Technologien, beispielsweise humanoiden Robotern. Unternehmen sollten sich schon jetzt mit generativer KI beschäftigen, um für die Zukunft vorbereitet zu sein. Ich glaube, dass KI unser Arbeiten nachhaltig verändern wird, aber immer in Kombination mit menschlicher Expertise. Die große Herausforderung wird sein, die richtigen Einsatzfelder zu finden und gleichzeitig den menschlichen Faktor nicht zu vernachlässigen.

Über die Autorin:

Sophie Hundertmark, Chatbot und AI Expertin
Sophie Hundertmark, Chatbot und AI Expertin

Sophie Hundertmark – Chatbot und AI Expertin, Beraterin, Workshop-Moderatorin und Keynote Referentin

Sophie Hundertmark gilt als Expertin mit viel Praxis- wie auch Forschungserfahrung für Generative AI, Chatbots, künstliche Intelligenz und digitale Assistenten wie ChatGPT.
Sie berät internationale Firmen, wie Helvetia, Jura, Raiffeisen, Sparkassen-Finanzgruppe, Gesundheitsorganisationen, wie das Luzerner Kantonsspital oder NGOs, wie das Hilfswerk zum Einsatz, zur Nutzung und zur Verbesserung von AI Anwendungen und Chatbots.
Sie ist ebenfalls eine gefragte Keynote-Referentin und Workshop-Moderatorin für KI und verwandte Themen.
Zusätzlich zu ihren Praxiserfahrungen fliessen auch Sophies Erkenntnisse aus ihrer Tätigkeit als Forscherin und Dozentin der Hochschule Luzern in Ihre Vorträge und Beratungen mit ein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google