Die SOM Online Konferenz, die vom 18. bis 20. März stattfand, war ein herausragendes Ereignis im Bereich der Digital Marketing Community. Mit 800 Teilnehmenden bot die dreitägige Online Veranstaltung eine Plattform für Inspiration und den Austausch über aktuelle Entwicklungen zum Thema Künstliche Intelligenz, Digital Marketing Trends und Marketing Technologien.
Tag 1: Künstliche Intelligenz im Marketing & Digital Marketing Trends
Der erste Konferenztag widmete sich der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Marketing. Nach der Begrüssung durch die Moderatorin Catrin Rubenson, eröffneten Jochen Witte und Dr. Fabian Göbel von der Nunatak Group mit ihrem Vortrag „AI in Marketing – Current Realities & Future Visions for 2025“ und gaben praxisnahe Einblicke, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um Effizienz zu steigern und Kundenerlebnisse zu personalisieren.
Anschliessend erläuterte Sophie Hundertmark, Chatbot- und AI-Expertin, in ihrem Vortrag „ChatGPT im Marketing – das müsst ihr wissen, um langfristig sichtbar zu sein“ Best Practices und Praxistipps zum Umgang mit ChatGPT im Marketing.
Weitere Highlights waren die Beiträge von Rolf Jeger, KI-Pioneer, von VOIMA GmbH zur Automatisierung von Standardprozessen durch KI und Marco Schlauri, Geschäftsführer von Digital Leverage GmbH, der die Optimierung von SEO-Strategien für Large Language Models (LLMs) vorstellte.Den Abschluss bildete ein Podiumsgespräch mit Catrin Rubenson, Marco Schlauri und Rolf Jeger zum Umgang mit rasanter Innovation und klarer Zensur im Kontext von KI im Marketing.
Tag 2: E-Commerce & Vertrieb – B2B & B2C
Am zweiten Tag standen E-Commerce-Strategien und Vertriebsansätze im Fokus. Nach der Einführung durch Moderatorin Catrin Rubenson, teilte Ephraim Chiozza von AdWiser GmbH in seinem Vortrag „Verfluche nicht den Kanal, sondern den, der ihn bedient“ Erkenntnisse aus über 137 Google Ads Audits und betonte die Bedeutung von Kontrolle und Transparenz im Agenturgeschäft. Roman Möckli von Quantum Digital und Sebastian Hummel von Bertsch Innovation GmbH demonstrierten praktische KI-Features für die Produktkommunikation, die den gesamten Kommunikationsprozess effizienter und kundenorientierter gestalten.
Dr. Darius Zumstein von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW beleuchtete verschiedene KI-Anwendungen im Schweizer E-Commerce und präsentierte erfolgreiche Praxisbeispiele. Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Feysulah Milenkovic, Geschäftsführer bei Feysmedia aus Österreich, der die Kombination von Paid und Organic Strategien für maximalen Impact im Marketing diskutierte. Der Tag endete mit einer Podiumsdiskussion geleitet von der Moderatorin Catrin Rubenson zusammen mit Baschi Sale, LinkedIn Experte im DACH-Raum und Feysulah Milenkovic zur Zukunft des Social Sellings und der Rolle von Social Media als direkter Vertriebskanal.
Tag 3: Digital Marketing Technology
Der abschliessende Tag konzentrierte sich auf technologische Entwicklungen im digitalen Marketing. Martin Garling, Managing Director DACH von C Wire AG eröffnete mit seinem Vortrag „The Ad Revolution: KI, Privacy-First-Targeting & der Aufstieg kreativer Formate“ und diskutierte, wie Künstliche Intelligenz und datenschutzfreundliche Lösungen das programmatische Advertising neu definieren. Tim Grevenitz von MCI GmbH präsentierte die Vorteile von Corporate TV für Unternehmen und zeigte auf, wie hochwertige AV-Technik und IT-Lösungen die interne und externe Kommunikation verbessern können. Simon Putzer von Sharedien AG gab exklusive Einblicke, wie der führende Online-Händler OTTO durch den Einsatz von KI im Digital Asset Management seine Bildprozesse optimiert hat.
Die SOM Online Konferenz 2025 bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen des digitalen Marketings und förderte den Austausch zwischen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz, innovativen E-Commerce-Strategien und technologischen Fortschritten für die Zukunft des digitalen Marketings. Die nächste SOM Online Konferenz findet von 18. bis 20. November 2025 statt.
